Herzlich willkommen in der Evangelischen     Martinskirchengemeinde Bad Hersfeld!

Unsere Kirchengemeinde ist eine von 697 Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche

von Kurhessen-Waldeck. Über uns finden Sie auf den nächsten Seiten viele nützliche Informationen und Hinweise. Klicken Sie sich durch unsere Gemeinde und entdecken

Sie, was "Kirche" heutzutage jungen und älteren Menschen zu bieten hat.

Glockengeläut der Martinskirche
Quelle Roman Rückner.mp4
MP3-Audiodatei [11.1 MB]
50 Jahre Martinskirche
Ein Film von Bernd Voelker und Richard Eismann (pictura Film- und Medienproduktion) in Zusammenarbeit mit Udo Diegel, Daniela Schönberg und Susanne Peters über die Geschichte der Martinskirche.
Martinskirche-1200.mp4
MP3-Audiodatei [93.5 MB]

Beide Hände zum Segen: 26 junge Menschen feierten

in unserer Kirche ihre Konfirmation am 14. Mai

Es war allen Anwesenden sehr feierlich zumute, als Eltern und Paten zum Altar schritten und dort jeweils beide Hände auf die Stirn ihres Nachwuchses legten.

Pfarrer Ingo Schäfer sprach dazu die Segensworte und bat um „Schutz und Schirm vor allem Argen, Stärke und Hilfe zu allem Guten.“

Zusammen mit Diakonin Sabine Kampmann und Mitgliedern des Kirchenvorstandes führte er durch das Programm zweier Festgottesdienste, die zudem  von Verena Haag (Orgel) und der Konfirmandin Leyla Werz (Klavier) musikalisch begleitet wurden.

„Da berühren sich Himmel und Erde“, wurde passend zum Geschehen angestimmt und in der aufgebauten „Martinsküche“ kulinarisch aufbereitet, versehen mit einer Extrawurst für alle Konfis. Es gibt einen tollen Film: https://youtu.be/5tvDPLwOy4w

 

Wir gratulieren herzlich:

Paula Bernecker, Justus Börner, Matthis Börner, Maria Chernov,

Maxima-Josephine Ramona Ernst, Katharina Eydt, Tom Grab,

Kim Florin Hüter, Noah Hüter, Michelle Just, Lina-Sophie Keim,

Robin Kümmel, Adele Maibaum, Eliška Manns, Hanna Neuendorf,
Marit Niering, Franz Pothmann, Anakin Quanz, Josefine Reh,
Peppina Rölke, Antonia Schäfer, Mila Schneider, Marlon Stein,
Leo Wenger, Leyla Werz und Leonie-Marie Wildner.

Live-Musik brachte tollen Erlös: Beim Benefizkonzert für den Verein “TAUBE“ begeisterten die Programmbeiträge in der Martinskirche (7. Mai 2023)

Mit einem eindrucksvollen Auftritt aller Akteure endete am Sonntagabend in der Martinskirche ein großartiges Benefizkonzert mit dem Titel „School meets Band“ zugunsten der TAUBE, dem Förderverein der Diakonie Bad Hersfeld. Über 70 Gesangs- und Musiktalente der Gesamtschule Obersberg stimmten zusammen mit der Band „Liköretten“ das Lied „To be with you“ an - und weit über 300 Konzertgäste klatschten und sangen mit. Ein zweistündiges Programm hatte zuvor für einen Ohrenschmaus und gute Laune gesorgt. Wilfried Bätz, der zweite Vorsitzende des Fördervereins, erklärte sich mehrmals „sprachlos und überrascht“ angesichts des vollen Kirchenhauses und des Großaufgebots an Akteuren. Er begrüßte unter anderem Bürgermeisterin Anke Hofmann, der er nett eine Beitrittserklärung anbot, sowie Landrat Torsten Warnecke, ein langjähriges Mitglied des Fördervereins. Dem Pfarrehepaar Ingo und Tamara Schäfer dankte er für den schönen Veranstaltungsort. Unter der Leitung von Anne Rill und Silke Pfannkuch traten die „Young Voices“ auf. Der Chor der Jahrgangsstufen 5 und 6 der GSO ist eine besondere Nachwuchsförderung für den großen Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg. Mit „Tiritomba“ und „Willkommen im Frühling“ wurde musikalisch der Winter verabschiedet. Fröhlich gestimmt folgten Hits aus dem „Dschungelbuch“ und das gefühlvolle Kinderlied „Jeder Mensch hat einen Traum.“ Mit Tatjana Beyer als Leiterin zeigte das in diesem Jahr neu gegründete „Mini-Orchester“ der GSO mit Schülerinnen und Schülern der Streicher- und Bläserklasse 6 sein Können, unter anderem mit der im gleichmäßigen Takt gespielten „Ode an die Freude“. In der zweiten Konzerthälfte ertönten mit der Band „Liköretten“ jede Menge rockige Töne. „Ich bin neugierig, wer nun kommt“, verriet Bätz. Er kenne die Band nämlich noch nicht. Das war nicht verwunderlich, denn sie besteht erst seit dem letzten Jahr. Am Sonntag zeigten die erfahrenen Musiker Wilfried Brähler, Peter Engel, Michael Popp, Egbert Kraus, Herbie Schmitt mit ihrer Sängerin Doreen Fahner und dem Tontechniker Andreas Kreutz, dass man sich ihren Namen merken muss, wenn man handgemachte, knackige Rock- und Popmusik mag. Songs wie „Mercy“, „Summertime“, „Cello“ und „Gegen den Strom“ von Udo Lindenberg, „Vincent“ (Sarah Connor) und das Liebeslied „Need you now“ heizten die Stimmung gehörig an. Die erhoffte Spende fiel danach keinem Besucher und keiner Besucherin schwer. Der Erlös war demzufolge ein erfreulicher vierstelliger Betrag. Er käme der Arbeit von 40 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zugute, die sich in Hersfeld um etwa 400 hilfsbedürftige Menschen kümmern, sagte Bätz dankend. (het)

Kreative Räume öffnen: Freitags, 17 Uhr, im Gemeinderaum

"Vor längerer Zeit gab es in der Martinsgemeinde einmal die sogenannte „Malschule". Diese Idee möchte ich aufgreifen und mit meinen eigenen kreativen Methoden füllen, wobei der Begriff „Schule" nicht ganz zutreffend ist, denn hier soll es keine Bewertungen geben. Einmal im Monat gibt es im Gemeindehaus der Martinskirche ein künstlerisches Angebot, das unsere Freude am kreativen Schaffen wecken soll. Das zeigt auch, frei nach Joseph Beuys: Jede ist eine Künstlerin /jeder ist ein Künstler. Es soll kein großer, ästhetischer Anspruch erhoben werden. Allein der Prozess des fantasievollen Schaffens in einem wertfreien Raum steht im Vordergrund. Willkommen sind Menschen ab 8 Jahren. Wir arbeiten in Gruppen mit ca. 7 Personen. Zeitaufwand: Ca. 2 Stunden inclusive gemeinsamer Vor- und Nachbereitung. Bei Interesse bitte im Pfarramt melden unter 06621-2801 oder an pfarramt.badhersfeld-martinskirche@ekkw.de mailen. Bunte und inspirierte Grüße, ich freue mich auf die sprudelnde Kreativität." (Eure Sabine Kampmann)

Im Gebet verbunden

Im Friedensgottesdienst (13. März 2022) brachte Pfr. Ingo Schäfer mit den Konfis verschiedene Stimmen aus der Ukraine zu Gehör. Bewegt und sichtlich berührt verband sich die Gemeinde im Gebet für den Frieden:

Gott, wir beten für alle,

denen das Lachen vergangen ist

und deren Vertrauen auf dich und die Menschen verloren ging;

für die Verzweifelten, deren Leben zerschlagen ist und die mit ihren Wunden leben müssen. Wir beten für alle, die rastlos, wütend und traurig zurückbleiben, die verstört sind angesichts sinnloser Gewalt, für die, denen die Opfer am Herzen liegen. Tritt denen entgegen, die unschuldiges Leben verletzen und Menschen zerstören. Stärke und tröste die, die unter Gewalt und Trauma leiden.

Gib uns den Mut, böse Taten zu verhindern. Zeige uns, wo wir gebraucht werden und aufmerksam hinschauen müssen. Wir danken dir für alle, die versuchen zu helfen und zu heilen. Lass uns alle Liebe und Fürsorge erfahren, damit wir lachen und glauben, hoffen und lieben können. Amen.

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.

Kirche wird Kulturdenkmal (Mai 2019)

Im Brief vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen an den Kirchenvorstand der Martinskirche heißt es: Im Sinne der systematischen Erfassung und Aktualisierung hat das Landesamt für Denkmalpflege die Nachkriegskirchen der Stadt Bad Hersfeld auf ihren Denkmalwert hin überprüft. Die vergleichende Untersuchung hat ergeben, dass die Evangelische Martinskirche die Kriterien eines Kulturdenkmals nach § 2 Abs. 1 des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) erfüllt. Die Martinskirche wird daher mit sofortiger Wirkung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen aufgenommen.

Aus: Blick in die Kirche, Ausgabe März 2016

Termine

15.06.23, 15 Uhr

Café St. Martin: "Glück ist kein Zufall", ein Vortrag der Senioren-Beratung Waldhessen

 

09.06.23, 17 Uhr

Malschule

 

01.07.23,

Projekttag in der Kita

 

06.07.23,

Gemeindefahrt zur Landesgartenschau in Fulda

 

09.07.23, 17 Uhr

Konzert der Musikschule von Elke Schmitt mit großem Ensemble

 

16.07.23, 17 Uhr

Klappstuhlkonzert mit dem Posaunenchor unter der Leitung von Gesa Hild

 

05.08.23, 17 Uhr

Kirchenvorsteher Dr. Wolfgang Thon lädt zu einem Vortrag mit Diskussion anlässlich eines IPPNW-Treffens in die Martinskirche ein

 

10.09.23,

Allianzgottesdienst im Jahnpark

 

14.09.23, 15 Uhr

Café St. Martin: "Warum lesen wir", moderiert von Karin von Baumbach

 

24.09.23, 10 Uhr

Gottesdienst mit Verabschiedung unserer langjährigen Kita-Leiterin Eveline Leiter-Bublitz

 

08.10.23,

Gemeindefest zum Erntedank auf dem Hof Meisebach

 

13.10.23, 19 Uhr

"Musik und Literatur" mit dem Arsoni Consort

 

17.12.23,

Musikalische Andacht mit dem Posaunenchor von Gesa Hild

Diskussion zum Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine spaltet. Er spaltet die Gesellschaft, er spaltet Menschen - und er spaltet auch die evangelische Kirche. Selbst wenn man die Formulierung "russischer Angriffskrieg" benutzt, äußert man damit bereits eine Meinung und weist eine Schuld zu. Welcher Weg ist der richtige? Sich mit Waffen zu verteidigen oder nach biblischem Jesus-Wort auch die andere Wange hinzuhalten? Unter anderem dieser Frage versuchten der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Roth, Dr. Robert Brandau, Lehrbeauftragter der Universität Kassel, und Moderator Holk Freytag am Freitagabend, 7. Mai, in der Bad Hersfelder Martinskirche nachzugehen. Siehe Link, Artikel von Christopher Göbel

Jubilare werden gesucht

Am 25. Juni möchten wir im Gottesdienst um 10 Uhr Silberne und Goldene Jubelkonfirmation feiern. „Wir freuen uns auf viele Jubilare aus den Jahren 1973 und 1998 und möchten deshalb alle erreichen“, erklärt Pfarrerin Tamara Schäfer. Deshalb bitten sie und das Kirchenbüro um Unterstützung, da von den meisten die aktuellen Adressen nicht bekannt sind. Wer bei der Adresssuche behilflich sein möchte, kann sich an das Kirchenbüro wenden:

Tel: 06621-7990184,

mail: Kirchenbuero.Hersfeld-Mitte@ekkw.de

Der Jugendraum ist fertig. Nun wurde auch noch die Beleuch-tung installiert.

Fleißige Künstler*innen

Unsere Malschule war wieder mit einem Bild im Eingangsbereich kreativ.

In eigener Sache

In der Abendmahlspraxis bleiben wir dabei, die Oblate in den Kelch einzutauchen.

Kontakt

Pfarrer Ingo Schäfer und

Pfarrerin Tamara Schäfer

ingo.schaefer@ekkw.de

tamara.schaefer@ekkw.de

pfarramt.badhersfeld-martinskirche@ekkw.de

06621 2801

Ev. Kindertagesstätte:

Eveline Leiter-Bublitz

06621 71929

Küster Lars Litzenbauer:

06621 3288

Café St. Martin: Traute Hinz

06621 3737

Werner Herbert (stv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes) in Fragen zu Angelegenheiten des KV: 

06621 74907

Hier finden Sie uns

Evangelische Martinskirche
Schlippental 39
36251 Bad Hersfeld

Wir freuen uns über Spenden auf folgende drei Konten:

 

Kirchenkreisamt Hersfeld-Rotenburg – Verwendungszweck „Martinskirche“ 

 

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE96 532 500 00 0001003109

BIC    HELADEF1HER

 

VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE17 532 900 00 0001005871

BIC     GENODEF1EK1

 

Evangelische Bank Kassel

IBAN DE02 520 604 10 0001900102

BIC    GENODEF1EK1                         

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Ev. Martinskirche Bad Hersfeld