„Kennst du das Land, wo die Citronen blüh’n“: Kammerkonzert mit Lesung
Zu einer musikalischen Soiree lädt die Martinskirche am Sonntag, den 19. Januar
ins Schlippental ein. In der derzeitigen dunklen Jahreszeit erklingt ein Konzert mit
leichter italienischer Musik aus drei Jahrhunderten. Lieder, Arien und
Instrumentalwerke vom heiteren venezianischen Barock bis zum 20. Jahrhundert
stehen auf dem Programm. Unter anderem werden Arien von Scarlatti und Bellini
und Instrumentalsätze von Vivaldi und Sammartini zu hören sein. Es musiziert das Arsoni Consort mit Eva Be Yaunao-Janssen, Gesang, Jürgen Nothbaum, Flöte und Mandoline, Roswitha Zimmermann, Violine und Renate Bennedik, Klavier.
Passende Textabschnitte aus Goethes „Italienischer Reise“ ergänzen das Programm.

Es liest Jörn Hinkel. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr.

Allianzgebetswoche von Montag, 13. Januar 2025, bis Sonntag,19.1.2025,

mit dem Thema: „HOPE: Miteinander Hoffnung leben“
Montag, 19.30 Uhr: Adventgemeinde, Sprecherin: Ute Bätzing
(inklusiver Gebetsabend für hörende und gehörlose TeilnehmerInnen: Gebete und Ansprache werden gesprochen und gebärdet)
Dienstag, 19.30 Uhr: EfG-Baptistengemeinde am Neumarkt, Sprecher: Ingo Schäfer
Mittwoch, 19.30 Uhr: Martinskirche, Sprecher: Markus Bobzin
Donnerstag, 19.30 Uhr: HEF Church, Max-Becker-Straße, Sprecher: Wolfgang Lißner
Freitag,19.30 Uhr: FCG-Freie Christengemeinde, Kleine Industriestraße,
Lobpreisabend, Sprecher: Klemens Kolb
Samstag, 19.30 Uhr: Zuse-Halle, Jugend-Prayer-Night mit Pedro Inacio, Philipp Häde,
special guest: Viktor Dreier aus Darmstadt 
Sonntag, 11.00 Uhr: Zuse-Halle, Abschlussgottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließendem „bring and share-Buffet“

Kreative Räume öffnen: Freitags, 17 Uhr, im Gemeinderaum

"Vor längerer Zeit gab es in der Martinsgemeinde einmal die sogenannte „Malschule". Diese Idee möchte ich aufgreifen und mit meinen eigenen kreativen Methoden füllen, wobei der Begriff „Schule" nicht ganz zutreffend ist, denn hier soll es keine Bewertungen geben. Einmal im Monat gibt es im Gemeindehaus der Martinskirche ein künstlerisches Angebot, das unsere Freude am kreativen Schaffen wecken soll. Das zeigt auch, frei nach Joseph Beuys: Jede ist eine Künstlerin /jeder ist ein Künstler. Es soll kein großer, ästhetischer Anspruch erhoben werden. Allein der Prozess des fantasievollen Schaffens in einem wertfreien Raum steht im Vordergrund. Willkommen sind Menschen ab 8 Jahren. Wir arbeiten in Gruppen mit ca. 7 Personen. Zeitaufwand: Ca. 2 Stunden inclusive gemeinsamer Vor- und Nachbereitung. Bei Interesse bitte im Pfarramt melden unter 06621-2801 oder an pfarramt.badhersfeld-martinskirche@ekkw.de mailen. Bunte und inspirierte Grüße, ich freue mich auf die sprudelnde Kreativität." (Eure Sabine Kampmann)

Aus: Blick in die Kirche, Ausgabe März 2016

Herzlich willkommen

in der Evangelischen Martinskirchengemeinde

Bad Hersfeld

Termine für das Café St. Martin

Hier finden Sie besondere Gottesdienste und Veranstaltungen im Kooperationsraum Hersfeld-Mitte

https://www.ev-kirche-hef-mitte.de

Tauftermine

Sie möchten Ihr Kind taufen lassen oder selbst getauft werden? Dann sprechen Sie uns an. Wir verabreden ein Taufgespräch und gestalten für Sie und Ihre Familie einen persönlichen Taufgottesdienst.

Die Möglichkeit dazu besteht in unserer Martinskirche an folgenden Taufsonntagen jeweils um 10 Uhr:

9.2., 2.3., 20.4. (6 Uhr Osternacht), 18.5., 15.6., 6.7., 31.8. (11 Uhr Tauffest im Kurpark), 14.9., 26.10., 9.11., 7.12. (2. Advent).

Kirchensteuer wirkt! Erstaunlich. Erlebbar. Evangelisch.

Die evangelische Kirche engagiert sich in Seelsorge, Diakonie, Jugendarbeit, Lebensbegleitung, Bildung, weltweiter Entwicklungs-arbeit, Kultur, Umweltschutz. Die Vielfalt ist erstaunlich und es gibt sie nur dank einer verlässlichen Finanzierung: der Kirchensteuer. Sie trägt wesentlich zum Wirken von Kirche bei und ermöglicht, dass Kirche für Menschen erlebbar ist. Wie kaum eine andere Organisation begleitet Kirche in allen Lebenslagen – dank der Kirchensteuer kann sie sich darauf konzentrieren, ohne ständig um die Finanzierung zu ringen. Sie nutzt die Kirchensteuer evangelisch: um Glaube, Hoffnung und Liebe (1. Korinther 13, 13) in der Gesellschaft strahlen zu lassen. Man könnte sagen: Es ist wie bei einer Kerze – damit sie leuchten kann, braucht sie das Wachs.Die Website www.kirchensteuer-wirkt.de will auf ansprechende Weise daran mitwirken, dass Mitglieder sich über die Wirksamkeit ihres Beitrags informieren.

Kontakt

Evangelische Martinskirche
Schlippental 39
36251 Bad Hersfeld

Pfarrer Ingo Schäfer und

Pfarrerin Tamara Schäfer

ingo.schaefer@ekkw.de

tamara.schaefer@ekkw.de

pfarramt.badhersfeld-martinskirche@ekkw.de

06621 2801

Ev. Kindertagesstätte:

Sarah Dittmar-Raaz

06621 71929

Küster Lars Litzenbauer:

06621 3288

Café St. Martin: Bettina Kurth

06621 42653

Werner Herbert (stv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes) in Fragen zu Angelegenheiten des KV: 

06621 74907

Wir freuen uns über Spenden auf folgende drei Konten:

 

Kirchenkreisamt Hersfeld-Rotenburg – Verwendungszweck „Martinskirche“ 

 

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE96 532 500 00 0001003109

BIC    HELADEF1HER

 

VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE17 532 900 00 0001005871

 

Evangelische Bank Kassel

IBAN DE02 520 604 10 0001900102

BIC    GENODEF1EK1                         

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Ev. Martinskirche Bad Hersfeld