Gemeindefest am 25. September 2016 auf dem Hof Meisebach

Gudrun Schmidl, Redakteurin von Osthessen News, hat einen tollen Artikel über unser Fest auf ON veröffentlicht:

Folgende Fotos: Vera Hettenhausen

Petersilie, Suppenkraut – Einladung zu einem gut gewürzten Gemeindefest

 

Am Sonntag, 12. Juli 2015, lud die Evangelische Martinskirchengemeinde zu ihrem diesjährigen Gemeindefest im Bad Hersfelder Schlippental ein: „Petersilie, Suppenkraut…“ – nach einem rundum gelungenen Projekttag der Kindertagesstätte wurden im „Kindergarten der Sinne“ alle Elemente mit Leib und Seele erfahrbar gemacht. "AquaAngelusVox" heißt ein einzigartiges Kunstwerk des Karlsruher Künstlerpaares Sabine Schäfer und Joachim Krebs, das in der Region eine Uraufführung erfährt. „Mitten im Weltenbau steht der Mensch“, sagte Hildegard von Bingen, eine Klang-Meditation mit klangmikroskopierten Vogel-Gesängen entrückt die Hörer in andere Sphären. „Die Martinskirche wird in ein Klangraum verwandelt, dass man meint, das Wilde Wässerchen flösse unmittelbar wie ein Paradiesstrom durch den Altarraum“, schwärmte Pfarrer Karl-Heinz Barthelmes. Wer mehr von der Kostprobe im familienfreundlichen Gottesdienst mit Mandala-Malen für die Jüngsten hören mochte, konnte anschließend im Beisein der Künstlerin Sabine Schäfer die Klangbildkomposition im Kirchenraum erleben. Auf dem Gelände fuhr unterdessen Projektleiter Stefan Sigl-Schönig mit der neuesten erlebnispädagogischen Idee der Männerarbeit vor: das feuerrote Papa-Mobil, ein ehemaliges Feuerwehrauto vollgeladen mit allem, was Väter und Kinder für spannende und coole Aktionen brauchen. Was gibt es Schöneres für Kinder, wenn beide Elternteile, Mütter wie Väter, Zeit für sie haben? Das wollen die meisten Väter auch gerne, aber oft klappt es nur bedingt. Meditation, Aktion, gute Gespräche und freilich heiße und kühle Getränke und Speisen luden Alt und Jung zu einem ganz besonderen Nachmittag ein. Zu Besuch war unter anderem Pfarrer Eckhard Käßmann von der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck.

Coole Aktionen für Väter und Kinder- viele Ideen und praktische Beispiele zeigt Sigl-Schönig in seinen Seminaren, damit die nächste Übernachtungsparty im Kindergarten ein voller Erfolg wird.
150528_EKKW-Flyer_Ausbildung-aktive-Vaet[...]
PDF-Dokument [725.7 KB]

Bunte Pracht der Früchte

Gottesdienst der Martinskirche am 28. September 2014 zum Ernte-Dank endete mit schönem Hof-Fest

Reich bestückt ist zurzeit der Gabentisch der Natur. Was über den Sommer gewachsen ist, kann nun im Herbst geerntet werden. Um Gott für diese Gaben aus Äckern und Gärten zu danken, feiern am kommenden Wochenende viele Menschen das Ernte-Dank-Fest. Die Gemeinde der evangelischen Martinskirche hat den Reigen der Feiern am vergangenen Sonntag mit einem Gottesdienst auf dem Hof Meisebach begonnen. Die herbstlich-warmen Sonnenstrahlen ermunterten viele Besucher zum Kommen, sodass der Innenhof übervoll war. Mit zahlreichen Früchten der Erde war ein Altar aufgebaut und dekoriert worden. Seine bunte Pracht bot einen schönen Anblick. Der Gottesdienst von Pfarrer Karl-Heinz Barthelmes wurde von den Kindern der evangelischen Kindertagesstätte mitgestaltet. Sie führten das Tanzlied vom Apfelbaum und dem Igel Paul auf und sangen mit den Besuchern "Seht, was wir geerntet haben". Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Saxophonics Jonas Englich, Christian und Andreas Winter sowie Marcel Schmidt umrahmt, was bei den Besuchern sehr gut ankam. Ein engagiertes Helferteam hatte das sich dem Gottesdienst anschließende Gemeindefest organisiert. Ein üppiges Kuchenbüfett stand für die Besucher bereit. In dem schönen Hof-Ambiente wurde noch lange beisammengestanden und -gesessen.

Gottesdienst am 15. Juni 2014 

in der Freudensteinshütte am Frauenberg

Fleißige Hobbyhandwerker waren im letzten Herbst am Werk, um die Freudensteinshütte oben auf dem Frauenberg in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit einem "Gottesdienst im Grünen" der Martinskirchengemeinde und einer anschließenden Feier wurde die restaurierte Hütte nun eingeweiht. Die Hütte, die vor über 80 Jahren vom Stadtkirchenpfarrer Simon Erich Freudenstein zusammen mit jugendlichen Arbeitslosen am Harry Heussner-Gedenkstein gebaut wurde, war in einem "erbärmlichen Zustand". Dies stellte Hans Feick, der Initiator der Renovierung, im vergangenen Jahr bei einem Spaziergang fest. Weil der Pfarrer Freudenstein auch für den Bezirk Hersfeld West, zu dem heute die Martinskirche gehört, zuständig war, fühlten sich Mitglieder dieser Kirchengemeinde dafür verantwortlich, die Arbeit des Pfarrers in einem würdigen Zustand zu erhalten. Mit Walter Koch, Fritz Habermehl, Karl-Heinz Hofmann und Heinrich Hildebrand ging Feick damals ans Werk. Eine Puzzlearbeit sei dies gewesen. "Mehrere Arbeitsetappen waren notwendig", sagte der 85-Jährige, der im Rahmen des Gottesdienstes über den Bau der Schutzhütte damals und heute berichtete. Der Posaunenchor der Hersfelder Turmbläser unter der Leitung von Georg Franke spielte, was die zahlreichen Besucher mit viel Applaus quittierten.

Gemeindefest 2013

Termine

25.03.23

Basar "Sonne, Mond und Sterne"

 

30.03.23, 19.30 Uhr

Singabend mit Popkantor M.Weber

 

02.04.23, 10 Uhr

Posaunenklänge vor der Kirche

 

09.04.23, 6 Uhr

Osternacht mit Taufmöglichkeit und Osterfrühstück

 

13.04.23, 15 Uhr

Café St. Martin: "Leben und Wirken des Jochen Klepper (1903 - 1942)",(Beate Schwarz)

 

28.04.23, 17 Uhr

Malkurs mit Sabine Kampmann im Gemeinderaum

 

07.05.23, 17 Uhr

Benefizkonzert vom und für den Taube Förderverein des Diakon. Werks Hersfeld

 

11.05.23, 15 Uhr

Café St. Martin: "Sing mit mir!"

(mit Pfrin. T. Schäfer, B. Schwarz)

 

12.05.23, 17 Uhr

Malkurs mit Sabine Kampmann im Gemeinderaum

 

14.05.23

Konfirmation

Jubilare werden gesucht

Am 25. Juni möchten wir im Gottesdienst um 10 Uhr Silberne und Goldene Jubelkonfirmation feiern. „Wir freuen uns auf viele Jubilare aus den Jahren 1973 und 1998 und möchten deshalb alle erreichen“, erklärt Pfarrerin Tamara Schäfer. Deshalb bitten sie und das Kirchenbüro um Unterstützung, da von den meisten die aktuellen Adressen nicht bekannt sind. Die Einladungen sollen Ende April rausgehen. Wer bei der Adresssuche behilflich sein möchte, kann sich an das Kirchenbüro wenden:

Tel: 06621-7990184,

mail: Kirchenbuero.Hersfeld-Mitte@ekkw.de

Der Jugendraum ist fertig. Nun wurde auch noch die Beleuch-tung installiert.

Fleißige Künstler*innen

Unsere Malschule war wieder mit einem Bild im Eingangsbereich kreativ.

In eigener Sache

In der Abendmahlspraxis bleiben wir dabei, die Oblate in den Kelch einzutauchen.

Kontakt

Pfarrer Ingo Schäfer und

Pfarrerin Tamara Schäfer

ingo.schaefer@ekkw.de

tamara.schaefer@ekkw.de

pfarramt.badhersfeld-martinskirche@ekkw.de

06621 2801

Ev. Kindertagesstätte:

Eveline Leiter-Bublitz

06621 71929

Küster Lars Litzenbauer:

06621 3288

Café St. Martin: Traute Hinz

06621 3737

Werner Herbert (stv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes) in Fragen zu Angelegenheiten des KV: 

06621 74907

Hier finden Sie uns

Evangelische Martinskirche
Schlippental 39
36251 Bad Hersfeld

Wir freuen uns über Spenden auf folgende drei Konten:

 

Kirchenkreisamt Hersfeld-Rotenburg – Verwendungszweck „Martinskirche“ 

 

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE96 532 500 00 0001003109

BIC    HELADEF1HER

 

VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE17 532 900 00 0001005871

BIC     GENODEF1EK1

 

Evangelische Bank Kassel

IBAN DE02 520 604 10 0001900102

BIC    GENODEF1EK1                         

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Ev. Martinskirche Bad Hersfeld