Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation  am 3. und 10. Mai 2015

Zu den feierlichen Gottesdiensten, auch am 2. Mai, trugen bei: Udo Diegel, Kathrin Georg, Christian Marker (Orgel/Klavier), der Wehrdaer Gospelchor "Sisters in Action", Ruth Lorey-Koch, Solveig Kirbus (Gesang/Leitung). Die Glückwünsche des Kirchenvorstandes überbrachten mit sehr stimmungsvollen Reden Werner Herbert und Dorothee Lengemann.

(Untere Reihe (1. Reihe) von links nach rechts:)

 

Paula Deiß, Lea Champagne, Theresa Puder, Florian Völker, Kim-Mario Maul, Leon Martach, Bibiane Kronemann, Nadja Klan, Lara Bartl,  Pfarrer Karl-Heinz Barthelmes

 

(Mittlere Reihe von links nach rechts:)

 

Luisa Modler, Christopher Krug, Pauline Philipps, Max Dietrich, Jana Greß, Tobias Barthelmes, Sarah Annuseit, Arthur Dymtchanov,

Ann-Kathrin Reuber

 

(Obere Reihe von links nach rechts:)

 

Tobias Luft, Denis Frisen, Louis Thieron,

Alessia Hettenhausen, Jessica Hettenhausen, Paul Heinzerling, Pascal Dratwa, Tim Schusser

Konfirmandenfreizeit des Kurses 2014/2015 vom 11. bis 13. Februar 2015

 

Ziel war die Evangelische Jugendburg Hohensolms, eine Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau in Hohenahr-Hohensolms. Dort bereiteten sich die Jugendlichen auf das Thema (Die 10 Gebote) ihres Vorstellungsgottesdienstes am 8. März vor. Die Gruppe von Pfarrer Karl-Heinz Barthelmes wurde von Traute Hinz und Kurt Hornickel begleitet.

Die zehn Gebote

1.  Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.

2.  Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen. Bete sie nicht an und       diene ihnen nicht.

3.   Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.

4.   Du sollst den Feiertag heiligen.     

5.   Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.

6.   Du sollst nicht töten.          

7.   Du sollst nicht ehebrechen.          

8.   Du sollst nicht stehlen.      

9.   Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.    

10. Du sollst nicht begehren, was dein Nächster hat.         

 

(sog. konfirmandenfreundliche Fassung - vgl. 2. Mose 20, 2-17

und 5. Mose  5, 6-21)

 

Gottesdienst zum Thema "Kindersoldaten" eröffnete "Brot für die Welt"-Aktion

 

Am 1. Advent, 30. November, gestalteten die Konfirmanden und Konfirmandinnen der Martinskirche den Auftakt zur 56. Aktion "Brot für die Welt". Vor 47 Jahren, auch zum ersten Advent, fand der erste Gottesdienst in der Martinskirche statt. Daran wurde erinnert, vor allem durch das Lied Nr. 321, das damals gesungen und nun abermals angestimmt wurde. In dem Gottesdienst stand ein Anspiel zu dem heiklen Thema "Kindersoldaten" im Mittelpunkt, in dem die Jugendlichen von Dr. Ute Greifenstein vom Frankfurter Zentrum Ökumene an einem Themennachmittag eingeführt wurden. Wie schwierig der Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen ist und welchen Gefahren besonders bereits Kinder im Kampf um Rohstoffe und Konfliktmineralien ausgesetzt sind, wurde veranschaulicht. Anschließend kamen die Kirchenbesucher mit den Jugendlichen beim Kirchenkaffee ins Gespräch. An einem Stand gab es fair gehandelte Ware. Eine Ausstellung von Informationskoffern des Zentrums Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau konnte besichtigt werden.

Aktion "Brot für die Welt"
Präsentation zum Projekt "Gitarren statt Gewehre" des Projektpartners
Communauté Baptiste au Centre de l’Afrique (CBCA) aus der DR Kongo
ppt_kongo_2014_komp.pdf
PDF-Dokument [5.8 MB]

Pfingsten 2014:

Vorstellung der neuen Konfirmanden und silberne Konfirmation

Termine

08.10.23, 14.30 Uhr

Gemeindefest zum Erntedank auf dem Hof Meisebach

 

12.10.23,

Gemeindefahrt mit der Stadtkirchen- und Johanneskirchengemeinde nach Sargenzell und Hünfeld (siehe links)

 

13.10.23, 19 Uhr

"Musik und Literatur" mit dem Arsoni Consort und QuintArt: Die Lebenserinnerungen des Pfarrers Hermann Altmüller

 

03.11.23

Konfi-Dance mit Ben H.

 

10.11.23, 16.30 Uhr

Andacht zum Martinstag

 

19.11.23, 17 Uhr

"Zur Heimat erkor ich mir die Liebe"- Mascha Kaléko, ein Konzertgottesdienst mit Sabine Kampmann

 

02.12.23, 17 Uhr

Adventskonzert mit dem Chor und Ensemble der Musikschule Elke Schmitt

 

03.12.23, 10 Uhr

"Wandel säen"- Brot für die Welt-Gottesdienst mit Kirchenkaffee

 

10.12.23, 10 Uhr

Einführung der neuen Kita-Leiterin Sarah Dittmar-Raaz

 

17.12.23,

Musikalische Andacht mit dem Posaunenchor von Gesa Hild

"Neue" Ranzenträger unterwegs

Es gab eine schöne Einschulungs-feier in der Grundschule an der Sommerseite. Pfr. Ingo Schäfer wünschte den ehemaligen Kita-Kindern alles Gute.

Rennfahrer im Schlippental

Helmut Bechtel feierte seinen 85. Geburtstag und ist damit der älteste Rennfahrer im Schlippental. Er nimmt noch mit seiner Maschine an klassischen Motorradrennen teil.

Der Jugendraum ist fertig

Nun wurde auch noch die Beleuchtung installiert.

Kontakt

Pfarrer Ingo Schäfer und

Pfarrerin Tamara Schäfer

ingo.schaefer@ekkw.de

tamara.schaefer@ekkw.de

pfarramt.badhersfeld-martinskirche@ekkw.de

06621 2801

Ev. Kindertagesstätte:

Eveline Leiter-Bublitz

06621 71929

Küster Lars Litzenbauer:

06621 3288

Café St. Martin: Traute Hinz

06621 3737

Werner Herbert (stv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes) in Fragen zu Angelegenheiten des KV: 

06621 74907

Hier finden Sie uns

Evangelische Martinskirche
Schlippental 39
36251 Bad Hersfeld

Wir freuen uns über Spenden auf folgende drei Konten:

 

Kirchenkreisamt Hersfeld-Rotenburg – Verwendungszweck „Martinskirche“ 

 

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE96 532 500 00 0001003109

BIC    HELADEF1HER

 

VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE17 532 900 00 0001005871

BIC     GENODEF1EK1

 

Evangelische Bank Kassel

IBAN DE02 520 604 10 0001900102

BIC    GENODEF1EK1                         

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Ev. Martinskirche Bad Hersfeld