Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation

am 13. Mai 2018:

Von links nach rechts:

 

Celine Anderwald, Jasmin Urbanski, Pfarrer Karl-Heinz Barthelmes, Katharina Butenhoff, Aaliyah Raabe, Rebekka Arlt, Raphael Feick, Dennis Eiler, Janis Lipphardt, Lorenz Pohlmann, Tobias Blackert, Jonas Hüter, Florian Schädlich, Simon Raabe, Leonard-Jadon Reimann, Adrian Degenhardt, Luka Klingelhöfer, Marvin Töpfer, Wiebke Maibaum, Chiara Dobrinski, Amira Aslam.

Das EG Plus war das Thema

Unsere Konfirmanden/innen stellten sich im Gottesdienst am 11. März 2017 unserer Gemeinde vor. Sabine Kampmann und Lydia Patry gestalteten musikalisch das Rahmenprogramm

Ganz großer Dank an die Konfirmanden/innen (03.01.2018)

 

Im vergangenen September waren sie zu zweit unterwegs an vielen Haustüren: Die Konfirmanden der Martinskirche aus dem Schlippental in Bad Hersfeld. Sie sammelten 1560,99 €  für das Café Grenzenlos.
Im Martin-Luther-Haus treffen sich dienstags Mütter (und Väter) mit ihren kleinen Kindern zum Spielen, zum Austausch bei Kaffee und Kuchen und zum Deutsch lernen.
Die meisten von ihnen sind nach Deutschland geflüchtet und suchen hier eine neue Heimat. Die Freude über das tolle Sammelergebnis war beim Besuch der Konfirmanden mit ihrem Pfarrer Karl-Heinz Barthelmes im Café Grenzenlos groß.

Der Zweckverband Diakonie dankt allen Jugendlichen, die so erfolgreich um Spenden gebeten haben, ganz herzlich. http://www.diakonie-hef-rof.de/erziehung-foederung/cafe-grenzenlos.html

Neue Kappen für die Kirchenstühle (Juni 2017)

Unter freiem Himmel nutzen die Konfirmanden/innen mit Pfarrer Barthelmes, Konfirmanden-Mutter Frau Eiler, Herrn Kirchenvorsteher Hornickel das schöne Wetter, um die in die Jahre gekommenen Kunststoff-Kappen der Kirchenstühle auszutauschen. Damit wird der wertvolle Schieferfußboden im Kircheninnern geschont.

Der neue Mensch- wie sieht er aus?

Unsere Konfirmanden/innen haben sich auf ihrer Konfi-Freizeit in Wittenberg intensiv mit dieser Frage beschäftigt. Sie stellten nun ihre Vorstellungen vom Zukunftsmenschen im Gottesdienst am 25. Juni 2016 vor.

Eine Gruppe hatte einen Maleranzug in Menschengröße ausgestopft und ihre Ideen darauf befestigt. Die zweite Gruppe malte ihren Zukunftsmenschen in fröhlichen Farben an und gab ihm 95 Eigenschaften. Die dritte Gruppe hüllte den Zukunftsmenschen zunächst in schwarze Fäden ein, sodass er sich nicht bewegen konnte. Dann spannten sie bunte, längere und kürzere Fäden darüber, die schwarzen Fäden wurden zerstört und der Mensch konnte sich befreien.

Konfirmanden erlebten eine etwas andere Konfi-Freizeit in Wittenberg (Mai/Juni 2017)

 

Von Mittwoch, 30. Mai 2017, bis Sonntag, 5. Juni, absovierte die Gruppe, bestehend aus 18 Konfirmanden und Konfirmandinnen sowie vier Teamern und Pfarrer Karl-Heinz Barthelmes ein umfangreiches Programm. Unter dem Motto "trust and try" schickte sie sich an, auf den Spuren Martin Luthers sich an dessen Hauptwirkungsstätte in Bibelarbeiten, Workshops, Spaß und Spiel über Gott und die Welt auszutauschen. Die Unterbringung in Zeltdörfern der Mammutveranstaltung unter der Leitung von Tobias Bernhard fasst bis zu 1500 Jugendliche wöchentlich bis September dieses Jahres. Zu dem täglichen Programm, das morgens mit der Erarbeitung von Alltagssituationen und ihrem Bezug zu biblischen Geschichten beginnt, kommen am Nachmittag frei gewählte, kreative Workshops und Begegnungen mit Jugendlichen aus der ganzen Republik. Singen, beten, tanzen, feiern- fünf Tage und vier Nächte waren auch für die Hersfelder angefüllt mit "vertrauen und ausprobieren" neuer und vertrauter Formen des Christseins heute. Höhepunkte stellten der Gottesdienst in der Schlosskirche, der Besuch des Asisi-Panoramas und der Workshop in den Cranach-Höfen dar. Ihre Arbeitsergebnisse werden die Jugendlichen am 25.6.2017 unter dem Thema : "Der neue Mensch" in der Martinskirche vorstellen. Die Fotos zeigen unter anderem das Zeltdorf, die Party-Abende im Groß-Zelt, den "Dom" im Zeltdorf bei Sonnenuntergang, in dem die Andachten stattfinden, Eindrücke von der Stadtbesichtigung sowie jede Menge lustiger Momente.

Termine

25.03.23

Basar "Sonne, Mond und Sterne"

 

30.03.23, 19.30 Uhr

Singabend mit Popkantor M.Weber

 

02.04.23, 10 Uhr

Posaunenklänge vor der Kirche

 

09.04.23, 6 Uhr

Osternacht mit Taufmöglichkeit und Osterfrühstück

 

13.04.23, 15 Uhr

Café St. Martin: "Leben und Wirken des Jochen Klepper (1903 - 1942)",(Beate Schwarz)

 

28.04.23, 17 Uhr

Malkurs mit Sabine Kampmann im Gemeinderaum

 

07.05.23, 17 Uhr

Benefizkonzert vom und für den Taube Förderverein des Diakon. Werks Hersfeld

 

11.05.23, 15 Uhr

Café St. Martin: "Sing mit mir!"

(mit Pfrin. T. Schäfer, B. Schwarz)

 

12.05.23, 17 Uhr

Malkurs mit Sabine Kampmann im Gemeinderaum

 

14.05.23

Konfirmation

Jubilare werden gesucht

Am 25. Juni möchten wir im Gottesdienst um 10 Uhr Silberne und Goldene Jubelkonfirmation feiern. „Wir freuen uns auf viele Jubilare aus den Jahren 1973 und 1998 und möchten deshalb alle erreichen“, erklärt Pfarrerin Tamara Schäfer. Deshalb bitten sie und das Kirchenbüro um Unterstützung, da von den meisten die aktuellen Adressen nicht bekannt sind. Die Einladungen sollen Ende April rausgehen. Wer bei der Adresssuche behilflich sein möchte, kann sich an das Kirchenbüro wenden:

Tel: 06621-7990184,

mail: Kirchenbuero.Hersfeld-Mitte@ekkw.de

Der Jugendraum ist fertig. Nun wurde auch noch die Beleuch-tung installiert.

Fleißige Künstler*innen

Unsere Malschule war wieder mit einem Bild im Eingangsbereich kreativ.

In eigener Sache

In der Abendmahlspraxis bleiben wir dabei, die Oblate in den Kelch einzutauchen.

Kontakt

Pfarrer Ingo Schäfer und

Pfarrerin Tamara Schäfer

ingo.schaefer@ekkw.de

tamara.schaefer@ekkw.de

pfarramt.badhersfeld-martinskirche@ekkw.de

06621 2801

Ev. Kindertagesstätte:

Eveline Leiter-Bublitz

06621 71929

Küster Lars Litzenbauer:

06621 3288

Café St. Martin: Traute Hinz

06621 3737

Werner Herbert (stv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes) in Fragen zu Angelegenheiten des KV: 

06621 74907

Hier finden Sie uns

Evangelische Martinskirche
Schlippental 39
36251 Bad Hersfeld

Wir freuen uns über Spenden auf folgende drei Konten:

 

Kirchenkreisamt Hersfeld-Rotenburg – Verwendungszweck „Martinskirche“ 

 

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE96 532 500 00 0001003109

BIC    HELADEF1HER

 

VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN DE17 532 900 00 0001005871

BIC     GENODEF1EK1

 

Evangelische Bank Kassel

IBAN DE02 520 604 10 0001900102

BIC    GENODEF1EK1                         

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Ev. Martinskirche Bad Hersfeld